Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
„Gefährliches Erbe“ – Rheinische Post berichtet
/in NeuigkeitenKurz vor Weihnachten berichtet die Rheinische Post über eine Familie, deren Kind eine Knochenmarktrasplantation erhalten mußte. Die vielfältigen Probleme, die sich auch im Alltag im Rahmen einer solchen langwierigen Therapie ergeben, werden hier ebenso berichtet, wie der Hinweis, dass auch hier „Löwenstern e.V.“ helfen konnte.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die aufgrund des Artikels die Arbeit von „Löwenstern e.V.“ mit einer Spende unterstützt haben!
Zum Artikel der Rheinischen Post:
Rheinische Post
Michaela Noll besucht die Kinder-Onkologie am Universitätsklinikum Düsseldorf
/in NeuigkeitenUm sich ein Bild über die Behandlungsmöglichkeiten und Behandlungserfolge krebskranker Kinder zu machen, hat die CDU-Bundestagsabgeordnete Michaela Noll auf Einladung von Prof. Dr. Arndt Borkhardt, Chefarzt und Direktor der Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie in Düsseldorf, kürzlich das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) besucht. Die Abgeordnete, die jahrelang Mitglied im Familienausschuss war, hat im Oktober die Schirmherrschaft für den Verein „Löwenstern“ übernommen. Der noch junge Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Patienten der Kinder-Onkologie und deren Angehörige in vielfältiger Weise zu unterstützen und den Kindern dort, wo es möglich ist, Herzenswünsche erfüllen.
Pressemitteilung
Michaela Noll – homepage
von links nach rechts:
vordere Reihe: Michaela Noll, MdB und Schirmherrrin; Prof. Dr. A. Borkhardt, Klinikdirektor;
Stephanie Schuster, Vorsitzende Löwenstern e.V.; Katja Nowak, stellv. Vorsitzende Löwenstern e.V.
hintere Reihe: Herr Helmut Hermanns, Förderer; Prof. Dr. Roland Meisel, stellv. Klinikdirektor;
OA Dr. F. Schuster, Leiter KMT-Ambulanz
Schülerinnen sammeln für Löwenstern
/in NeuigkeitenDie Schülerinnen Sarah, Victoria, Marie (nicht im Bild) und Julia haben bei einer großartigen Sammelaktion innerhalb kürzester Zeit mehr als EUR 230 für Löwenstern e.V. gesammelt,
Eine tolle Leistung von sehr engagierten Kinder – und dies alles für einen guten Zweck.