Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Klinikdirektor Universitäts-Professor Dr. Arndt Borkhardt begrüßt Löwenstern e.V.
/in NeuigkeitenAnbei die Grußworte von Prof. Dr. A. Borkhardt an Löwenstern e.V.:
Liebe Unterstützer der Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie,
an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche benötigen neben hochmodernen Therapieverfahren, die in kooperativen klinischen Studien überprüft werden, auch eine umfassende Betreuung und psychosoziale Unterstützungsangebote. Unterstüzungen des Kindes, der Geschwisterkinder und der Familien, bei Aktivitäten, in der Betreuung oder durch Projekte, aber auch – soweit die Erkrankung es zulässt – die aktive sportliche Betätigung erleichtern die schwere Zeit der Krebsbehandlung. Unser Team aus erfahrenen Ober- und Fachärzten, ausgebildeten Kinderonkologen, onkologisch weitergebildetem Kinderpflegepersonal, Therapeuten, Psychologen und Ergotherapeuten versucht täglich, den bestmöglichen Behandlungserfolg für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen zu erreichen.
Neue Erkenntnisse in der Tumorforschung sollen möglichst rasch Eingang in die Behandlungsverfahren finden. Die Kinderkrebsklinik Düsseldorf blickt auf eine lange und sehr erfolgreiche Tradition bei der Behandlung schwerer und schwerster Krankheitsverläufe zurück.
Um auch zukünftig allen Aspekten der oft komplizierten und interdisziplinären Tumortherapie sowie psychosozialen Betreuung krebskranker Kinder und Jugendlicher gerecht werden zu können, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung.
Prof. Dr. A. Borkhardt
Klinikdirektor
von links nach rechts:
Stephanie Schuster, Vorsitzende Löwenstern e.V.; Prof. Dr. med. A. Borkhardt, Klinikdirektor;
Michaela Noll, MdB und Schirmherrin; Katja Nowak, stellvertretende Vorsitzende Löwenstern e.V.
Boris hat es geschafft
/in NeuigkeitenBoris, 15 Jahre alt, benötigte dringend eine Knochenmarktransplantation. Seine Familie kam daher nach Düsseldorf, da ihr diese Klinik für das komplizierte Verfahren empfohlen wurde. Boris größter Wunsch war es geheilt zu werden und wieder schnell nach Hause zurück zu kehren.
Leider kam es nach der Transplantation zu Komplikationen, sodass sich die Rückkehr über ein halbes Jahr verzögert. Neben der verspäteten Rückkehr belasteten Boris und seine Familie besonders die hohen zusätzlichen Kosten, die die Familie privat stemmen mußte.
Im Mai waren dann alle Komplikationen überstanden und Boris konnte in seine Heimat zurückkehren. Um die finanziellen Folgen zu mindern, unterstütze Löwenstern e.V. die Familie. Auch wenn es nur ein „Tropfen auf dem heißen Stein“ ist, jeder Euro zählt. Und jede Sorge weniger bringt mehr Lebensqualität.
12. Tennis-Turnier von „Charity Düsseldorf Süd e.V.“
/in NeuigkeitenDer Verein „Charity Düsseldorf Süd e.V.“ veranstaltete am Samstag, den 02. September 2017, das
12. Charity Tennis-Turnier auf dem Gelände des Hellerhofer Sportvereins.
Das ganztägige Familien-Fest zog bei gutem Wetter erneut sehr viele Menschen an. Nach dem Tennisturnier, gab es eine große Tombola. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls bestens gesorgt. Den Kindern standen zahlreiche Spielmöglichkeiten zur Verfügung und die Veranstalter ließen den Abend mit einer Live Band ausklingen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde Löwenstern e.V. eine großzügige Spende überreicht. Unser Dank gilt Peter Scholtysik und dem Verein „Charity-Düsseldorf Süd e.V.“, den fleißigen Helfern und den zahlreichen Spendern!!!
von links nach rechts:
Peter Scholtysik, Organisator;
Dr. Friedhelm Schuster, Löwenstern e.V.;
Ralph Fuelbier, Bauer&Reif Dental GmbH;
Frau Sylvia Pantel, Bundestagsabgeordnete und Schirmherrin der Veranstaltung.